Cover von Dresdner Heidebogen wird in neuem Tab geöffnet

Dresdner Heidebogen

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Niederjahna, Zentrum für Kultur//Geschichte
Reihe: Sächsische Heimatblätter; 2023, 2
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 302 Sachsen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Inhalt:
 
Elke Röthig: Herzlich Willkommen im Dresdner Heidebogen!
Uwe Ulrich Jäschke: Zwischen Großer Röder und Schwarzer Elster. Unterwegs im Dresdner Heidebogen
Jens Schulze-Forster und Thomas Westphalen: Vom „Fürstengrab“ zum Archäologiepark. 100 Jahre Archäologie in Gävernitz
Matthias Donath: Kirchen im Gebiet des Dresdner Heidebogens
Susanne Dannenberg: Schlösser, Parks und Gärten im Dresdner Heidebogen
Thomas Binder und Thomas Käppler: Das Kamenzer Forstfest – Tradition und Anerkennung
Matthias Donath: Großenhain und Karl Benjamin Preuskers (1786-1871) Idee der „wahren Bürgerbibliothek“
Matthias Donath: Königsbrücks Militärvergangenheit
Robert Rösler: „Aber innerhalb dieser Grenzen gibt es keine Tabus“ - Der Radeburger Carnevals Club RCC
Konstanze Höhne und Gabriele Witschaß: Bernsdorf: Vom Heidedorf zur Industriestadt
Matthias Donath: Das Grabdenkmal des Georg von Kommerstädt in der Reinersdorfer Kirche
Thomas Knittel: 150 Jahre Diakonenhaus Moritzburg
Torsten Bittner: Wildnis im Heidebogen
Susanne Dannenberg: Keulenberg – „Berg der Heimat“
Janina Hein: Die Karpfenteichlandschaften im Dresdner Heidebogen
Susanne Dannenberg: Dresdner Heidebogen – eine Region mit Potentialen für Familien, Aktive und Naturverbundene

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Niederjahna, Zentrum für Kultur//Geschichte
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 302 Sachsen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0486-8234
Beschreibung: 231 Seiten, Illustrationen
Reihe: Sächsische Heimatblätter; 2023, 2
Schlagwörter: SACHSEN; HEIMATGESCHICHTE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur