Cover von Serengeti darf nicht sterben wird in neuem Tab geöffnet

Serengeti darf nicht sterben

zwei Meilensteine des Tierfilms auf einer DVD
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2004]
Verlag: Berlin, Universal Music Familiy Entertainment
Mediengruppe: Film
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: V N 703 SERE / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kein Platz für wilde Tiere: Legendärer Dokumentarfilm, der sich eindringlich für die Rettung der Tierschutzgebiete in Afrika einsetzt. In beeindruckender Farbgestaltung und Kameraarbeit wird die zerstörerische Kraft der Zivilisation ergreifend dargestellt. Eine tierkundlich hochinteressante Warnung, die heute mehr denn je Bedeutung hat. - Serengeti darf nicht sterben: Der geniale Doku-Klassiker aus der afrikanischen Serengeti-Steppe setzt sich für sinnvollen Tierschutz ein und berichtet spannend und mit einem großen Informationswert von der wissenschaftlichen Voraussetzung für ein besseres Miteinander unter den Lebewesen. Der unerreichte Meilenstein des Tierfilms wurde zu Recht 1959 preisgekrönt mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm. Die fesselnden Jagdszenen aus der Savanne bleiben bis heute vorbildhaft für das Genre. Doch für die faszinierenden Bilder zahlte Grzimek einen hohen Preis: Sohn Michael verunglückte während des Drehs tödlich.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2004]
Verlag: Berlin, Universal Music Familiy Entertainment
Enthaltene Werke: Kein Platz für wilde Tiere
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik V N 703, V R 16
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 6
ISBN: 978-3-89945-721-6
2. ISBN: 3-89945-721-8
Beschreibung: 1 DVD-Video (170 min)
Schlagwörter: SERENGETI-NATIONALPARK; TIERSCHUTZ; AFRIKA; NATURSCHUTZ; MENSCH UND TIER; AFRIKANISCHE WILDNIS; OSCAR-PRÄMIERT; DOKUMENTATION; TIERFILM; GRZIMEK, BERNHARD; NATURDOKUMENTATIONEN; NATURBEOBACHTUNG; TIERWELT; MENSCH UND NATUR; TIERBEOBACHTUNGEN; SAVANNE; NATIONALPARK; DOKUMENTARFILM
Fußnote: Original: Deutschland, 1959 Sprache: Deutsch, Englisch Extra: Bildergalerie
Mediengruppe: Film