Cover von Der sorbische Volkstanz in Geschichten und Diskursen wird in neuem Tab geöffnet

Der sorbische Volkstanz in Geschichten und Diskursen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jacobs, Theresa
Jahr: 2014
Verlag: Bautzen, Domowina
Reihe: Schriften des Sorbischen Instituts; 59
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 309 Sorben JACO / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Tanz – häufig als unendlich und grenzenlos empfunden – erzählt von Menschen und Kulturen. So auch der Volkstanz, der sich durch traditionelle Musik und Instrumente, durch Trachten und die Darstellung von Bräuchen und des Alltagslebens mit der Geschichte verbindet. Was aber macht den „Sorbischen“ Volkstanz aus? Wo sind die Wurzeln des heute als authentisch verstandenen und als solchen praktizierten Sorbischen Volkstanzes? Wer pflegt ihn und auf welche Weise wird er rezipiert? Und wie lässt er sich abgrenzen von anderen Volkstänzen, die bei Sorben getanzt werden? (Verlagstext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jacobs, Theresa
Jahr: 2014
Verlag: Bautzen, Domowina
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 309
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7420-2305-6
2. ISBN: 3-7420-2305-5
Beschreibung: 1. Aufl., 248 S. : Abb.
Reihe: Schriften des Sorbischen Instituts; 59
Schlagwörter: SORBEN; VOLKSTANZ; REGIONALES LAUSITZ; HEIMATGESCHICHTE; TANZFOLKLORE; TRADITIONEN; FOLKLORE; KULTURGESCHICHTE; OBERLAUSITZ; Trachten; BRÄUCHE; DISSERTATION; ETHNOLOGIE; MINDERHEITEN; WENDEN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur