Cover von Besunzane - Milzener - Sorben wird in neuem Tab geöffnet

Besunzane - Milzener - Sorben

d. slawische Oberlausitz zwischen Polen, Deutschen u. Tschechen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hrsg.: Städtischen Sammlungen für Geschichte und Kultur
Jahr: 2004
Verlag: Görlitz-Zittau: Oettel Verl
Reihe: Schriftenreihe der Städtischen Sammlungen für Geschichte und Kultur Görlitz N.F.; 37
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 302 Oberl BES / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Um das Jahr 1000 liegt die Oberlausitz im Brennpunkt zwischen den mitteleuropäischen Großmächten. Auf der einen Seite stehen das Ottonische Deutsche Reich und Böhmen, auf der anderen Seite Polen. Spätestens seit etwa 800 siedelten hier die westslawischen Milzener - Vorfahren der heutigen Oberlausitzer Sorben. Bereits seit 932 galt der Stamm als unterworfen und soll dem Ottonischen Reich tributpflichtig gewesen sein. Ausgangspunkt der deutschen Eroberungen war die Burg Meißen. Zur Verteidigung errichteten die Milzener zwischen Kamenz und Lauban zahlreiche Burgen, die noch heute als markante Punkte in der Landschaft der Oberlausitz beiderseits der Neiße erkennbar sind. Von heftigen Kämpfen zwischen Deutschen und Polen erschüttert gehörte die Oberlausitz seit 1002 für 29 Jahre zum damals noch jungen Polnischen Reich. Archäologische Funde aus Gräbern und Siedlungen geben Einblicke in die Zeit um das Jahr 1000. Scherben, Schmuck und Schatzfunde erzählen von Alltag und Glaube der Milzener. Ihre Burgen werden zu Zeugen einer bewegten Geschichte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hrsg.: Städtischen Sammlungen für Geschichte und Kultur
Jahr: 2004
Verlag: Görlitz-Zittau: Oettel Verl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 302
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 0
ISBN: 3-932693-90-6
Beschreibung: 128 S. : Abb.
Reihe: Schriftenreihe der Städtischen Sammlungen für Geschichte und Kultur Görlitz N.F.; 37
Schlagwörter: OBERLAUSITZ; SLAWEN; SORBEN; BURGEN; BAUTZEN; MEISSEN; FRÜHGESCHICHTE; REGIONALGESCHICHTE; HEIMATGESCHICHTE; MILZENER; BESUNZANE; POLEN; DEUTSCHLAND; TSCHECHIEN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zusammenfassung d. Beitr. in poln. Sprache
Mediengruppe: Sachliteratur