Cover von Hexenbrennen und Maibaum wird in neuem Tab geöffnet

Hexenbrennen und Maibaum

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walde, Martin (Verfasser)
Jahr: 1996
Verlag: Bautzen, Domowina
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 101 WALD / Regionales Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 18.06.2024

Inhalt

In der Editionsreihe "Sorbische Bräuche" wurden bereits einige Brauchtraditionen dargestellt. In diesem Band wird das Hexenbrennen beschrieben, welches innerhalb der Frühlingsriten an Bedeutung gewonnen hat. Andere Frühlingstraditionen werden im
Kontext dagegen nur kurz angedeutet. Es wird dargelegt, wie sich das bloße Vertreiben von Hexen zum "stationären" Hexenbrennen entwickelt und die Zeit des Nationalsozialismus unbeschadet überstanden hat. Am Beispiel der Maibaumbräuche wird deutlich
gemacht, wie sich traditionelle Geselligkeitsformen ändern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walde, Martin (Verfasser)
Jahr: 1996
Verlag: Bautzen, Domowina
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 101
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7420-1672-5
Beschreibung: 91 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: SORBISCHE VOLKSBRÄUCHE; BRÄUCHE; HEXENBRENNEN; MAIBAUM; OSTERBRÄUCHE; PFINGSTBRÄUCHE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur