Cover von "All unsere Lieben sind verloren" wird in neuem Tab geöffnet

"All unsere Lieben sind verloren"

d. Untergang d. "Wilhelm Gustloff" zwei Überlebende erzählen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Poles, Peggy; Boencke, Ursula; hrsg. von Renate Gräfin Matuschka
Jahr: 2008
Verlag: München : Knaur
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 16 POLES / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

30. Januar 1945. Über 10.000 Menschen befinden sich an Bord der Wilhelm Gustloff und hoffen auf die rettende Flucht über die Ostsee. Unter ihnen sind auch Ursula Boencke und Peggy Poles - Tante und Nichte -, die mit ihrer Familie vor der Roten Armee aus Riga flüchten mussten. Als das Schiff gegen 21 Uhr torpediert wird, kommt die gesamte Familie in den Fluten ums Leben, nur Peggy und Ursula können sich retten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Poles, Peggy; Boencke, Ursula; hrsg. von Renate Gräfin Matuschka
Jahr: 2008
Verlag: München : Knaur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 16, D 343
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 0
ISBN: 978-3-426-781
Beschreibung: 1. Aufl., 300 S. : Abb.
Schlagwörter: ZEITZEUGEN; ÜBERLEBENDE; SCHIFFSKATASTROPHE; GUSTLOFF <SCHIFF>; FRAUENSCHICKSALE; UNTERGANG; KRIEGSENDE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik