Cover von Ländlicher Hausbau in Sachsen wird in neuem Tab geöffnet

Ländlicher Hausbau in Sachsen

eine wissenschaftshistorische Studie
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Dresden, Verlag der Kunst
Reihe: Weiß-Grün : Sächsische Geschichte und Volkskultur; 46
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 131 Sachsen LÄND / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Aufbauend auf der vom Landesamt für Baupflege publizierten Reihe "BAUERNHOFAUFMASZE" widmet sich dieser Band u. a. dem baulichen Vergleich von Bauernhöfen aus den 1940er-Jahren und ihrem heutigen Zustand. Der Blick ist dabei auf die frühe wissenschaftliche Ergründung des Hausbaus in den Regionen zwischen der Weißen Elster und der Neiße, des Erz-, Elbsandstein- und Lausitzer Gebirges gerichtet. Durch bauhistorisches Quellenmaterial liegt hier ein Zeitzeugnis vor, das in größerem Kontext auch die Geschichte sächsischer Hausforschung betrachtet. Individuelle Hausgeschichten werden durch Beiträge über den Wandel der Dorfstruktur und landwirtschaftliche Nebengebäude ergänzt. Eine wichtige Rolle kommt auch den Freilichtmuseen zu: Sie sensibilisieren die Öffentlichkeit für den Erhalt tradierter ländlicher Architektur. (Verlagstext)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Dresden, Verlag der Kunst
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 131, K 132, D 302
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86530-209-0
2. ISBN: 3-86530-209-2
Beschreibung: 416 S. : Abb.
Reihe: Weiß-Grün : Sächsische Geschichte und Volkskultur; 46
Schlagwörter: SACHSEN; GEBÄUDESANIERUNG; LANDWIRTSCHAFT; TECHNOLOGIE; INGENIEURWISSENSCHAFTEN; ARCHITEKTUR; HAUSBAU; BAUFORMEN; BAUERNHAUS; BAUERNHOF; BAUWESEN; DENKMALPFLEGE; KULTURGESCHICHTE; VOLKSKUNDE; PANSCHWITZ; Steina; Sohland; OBERLAUSITZ
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur