wird in neuem Tab geöffnet

Ich denke oft an Piroschka

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2017]
Verlag: Walluf, Fernsehjuwelen GmbH
Reihe: Filmjuwelen - Juwelen der Filmgeschichte
Mediengruppe: Film
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: V R 11 ICH / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein nostalgischer Schriftsteller erinnert sich an seine große Jugendliebe. Damals, 1925 in Ungarn: Austauschstudent Andreas (Gunnar Möller) reist auf der Donau nach Budapest um in der Puszta in einem kleinen Dörfchen zu leben. Unterwegs lernt er die weltgewandte, schöne Sekretärin Greta (Wera Frydtberg) kennen, mit der er eine romantische Nacht verbringt. Schon am nächsten Morgen trennen sich ihre Wege, doch man verspricht, sich wiederzusehen. An seinem Reiseziel angekommen, lernt Andreas die junge Piroschka (Liselotte Pulver) kennen, mit der er sich sofort blendend versteht. Der spröde Student und die temperamentvolle Tochter des örtlichen Stationsvorstehers verleben wunderbare Sommertage mit sich langsam entwickelnden Gefühlen bis eine Postkarte von Greta eintrifft. Andreas folgt Gretas Einladung sie am Balaton zu besuchen. Piroschka, die sich längst in Andreas verliebt hat, folgt ihm bis in die Stadt, wo ihre Anwesenheit für einige Verwirrungen sorgt. Obwohl das Mädchen vom Land keine Ahnung vom Leben in der Stadt hat, stürzt sie Andreas in ein Gefühlschaos, dem er sich nicht entziehen kann…
Original: BRD, 1955
Sprache: Deutsch
Bonusmaterial: Dokumentation: "Humor ist eine ernste Sache - Der Filmregisseur Kurt Hoffmann" (49 min), Filmbericht über Liselotte Pulver (1 min), Original Kinotrailer, Trailershow, mfangreiches Booklet (24 Seiten)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2017]
Verlag: Walluf, Fernsehjuwelen GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik V R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KLASSIKER, HUMOR
Altersfreigabe: 6
Beschreibung: 1 DVD-Video (93 min)
Reihe: Filmjuwelen - Juwelen der Filmgeschichte
Schlagwörter: FILMKLASSIKER; KOMÖDIE; LITERATURVERFILMUNG; DEUTSCHE FILME; SCHRIFTSTELLER; KLASSIKER; ERINNERUNGEN; SPIELFILM; ROMANZE; LIEBESGESCHICHTE; JUGENDLIEBE; UNGARN; PUSZTA; GEFÜHLE; HUMOR; DREIECKSGESCHICHTE; HEIMATFILM; LIEBESKOMÖDIE; UNTERHALTUNG; ROMANTISCHE KOMÖDIE; LUSTSPIELE
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Film