Cover von Wohnflächenberechnung wird in neuem Tab geöffnet

Wohnflächenberechnung

die richtige Wohnfläche für Vermietung, Mietvertrag und Betriebskostenabrechnung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Warnecke, Kai H. (Verfasser); Wagner, Julia (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Haus & Grund
Reihe: Vermieten & Verwalten
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 322 WARN / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Wohnfläche ist eine der wichtigsten Eigenschaften einer Wohnung: Mietinteressenten sondieren und sortieren Wohnungsangebote in der Regel schon im ersten Schritt auch nach der Wohnfläche in Exposé oder Inserat. Vermieter
brauchen die Fläche häufig als Berechnungsgrundlage für die Betriebskostenabrechnung. Und auch auf die Miethöhe hat die Wohnfläche erhebliche Auswirkungen: Maßgeblich für die ortsübliche Vergleichsmiete ist der Preis pro Quadratmeter. Diese Broschüre informiert über die Wohnflächenverordnung – auch im Vergleich zur Wohnflächenberechnung nach den §§ 42 bis 44 der Zweiten Berechnungsverordnung (II. BV) – und gibt eine detaillierte Anleitung zur Berechnung der Wohnfläche mit vielen praktischen Tipps. Darüber hinaus wird erklärt, unter welchen Voraussetzungen sich eine Neuberechnung der Wohnfläche für den Vermieter bei Neuvermietung seiner Immobilie lohnt. Einführend wird die vielschichtige Bedeutung der Wohnfläche für ein Mietverhältnis erklärt und dem Eigentümer und Vermietern werden Hinweise für die Behandlung der Wohnfläche im Mietvertrag gegeben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Warnecke, Kai H. (Verfasser); Wagner, Julia (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Haus & Grund
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 322
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96434-023-8
Beschreibung: 5. Auflage, IV, 38 Seiten
Reihe: Vermieten & Verwalten
Schlagwörter: MIETRECHT; BETRIEBSKOSTEN; WOHNFLÄCHENBERECHNUNG; VERMIETER
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur