Cover von Semperoper Dresden wird in neuem Tab geöffnet

Semperoper Dresden

Baugeschichte, Ausstattung, Ikonografie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Magirius, Heinrich; unter Mitarb. von Hella Bartnig u. Volker Butzmann
Jahr: 2004
Verlag: Leipzig : Edition
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 302 Dresden MAGI / Regionales Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zu den Höhepunkten eines Dresden-Aufenthaltes zählt ohne Zweifel ein Besuch der Semperoper: Dabei steht oftmals eher der Bau und seine Ausstattung im Mittelpunkt des Interesses als die Operninszenierungen selbst. Ergänzend zur sachkundigen Führung durch das Haus bietet der vorliegende Band Informationen zu den Künstlern und der Ikonographie, zur Bau- und Theatergeschichte sowie zur technischen Ausstattung des Hauses. Die informativen Texte des Autors, der als Denkmalpfleger beim Wiederaufbau der Dresdner Oper maßgeblich mitwirkte, werden durch attraktive Bilder von Innen- und Außenansichten sowie durch Zeichnungen und Details ergänzt.

Details

Jahr: 2004
Verlag: Leipzig : Edition
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 302, K 121
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-361-00584-6
Beschreibung: 1. Aufl., 80 S. : Abb.
Schlagwörter: SEMPEROPER DRESDEN; DRESDEN; OPERNHÄUSER; BAUGESCHICHTE; WIEDERAUFBAU; DENKMALPFLEGE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur