Cover von DDR Rock & Pop wird in neuem Tab geöffnet

DDR Rock & Pop

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lindner, Bernd (Verfasser)
Jahr: [2008]
Verlag: Köln : Komet Verl.; Köln, Komet
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 313 LIND / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ja, es hat sie gegeben - eine eigenständige Rockmusik aus der DDR! Sie war die erste, die nicht allein mit elektronischem Gitarrensound, sondern auch mit deutschen Texten das Lebensgefühl Jugendlicher aus- und ansprach. Sie hatte viele Facetten, war mehr als nur liedhafter Beat und elegische Balladen. Auch Jazzrock, Blues, Punk und Anklänge von Weltmusik fanden ihre Ausprägung in dem begrenzten Land, das seine musikalischen Inspirationen vorwiegend von außen - dem Westen, aber auch aus Prag, Budapest oder Krakau - bezog. Die Rockzentren im eigenen Land waren Leipzig, Dresden und Berlin, wie auch viele kleine Dorfsäle im Süden der DDR, in denen jedes Wochenende die Post abging. Dabei sollte es diese Musik nach dem Willen vieler Funktionäre gar nicht geben in der DDR. Wer mit dieser Musik aufgewachsen ist, kann sie bis heute nicht vergessen. Nach 1990 mehrfach tot gesagt, ist sie heute lebendiger denn je. Die alten Ostrockstars sind noch immer unterwegs, und neue sind hinzugekommen. Die Reise zurück ist also immer auch eine Reise nach vorn!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lindner, Bernd (Verfasser)
Jahr: [2008]
Verlag: Köln : Komet Verl.; Köln, Komet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 313
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89836-715-8
2. ISBN: 9783898367158
Beschreibung: 221 S. : Abb., zahlr. Ill.
Schlagwörter: DDR-MUSIK; OSTROCK; DEUTSCHROCK; DDR/GESCHICHTE; ROCK
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lindner, Bernd (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur