Cover von Die Erfindung der Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Die Erfindung der Zeit

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blum, Wolfgang (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Köln, Delphin
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 319 BLUM / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Was ist Zeit?
• Die Geschichte der Zeitmessung von der Antike bis heute
• Technische Errungenschaften von den ersten Sonnen- und Wasseruhren bis ins Atomzeitalter
• Faszinierende Erkenntnisse aus Naturwissenschaft, Philosophie und Psychologie
Zeit ist allgegenwärtig und doch flüchtig. Der Mensch braucht sie, fühlt sie, misst sie. Doch „Zeit“, was ist das eigentlich? Ob Platon, Newton, Leibniz oder Einstein: Philosophen und Naturwissenschaftler aller Epochen stellten sich dieser Frage - und kamen zu faszinierenden Antworten.
Wolfgang Blum begibt sich auf eine Zeitreise von den Anfängen der Zeitmessung bis in unsere Tage. Er erzählt die Geschichte bahnbrechender Erkenntnisse und Entdeckungen und der genialen Köpfe, die dahinterstehen. Technisch-wissenschaftliche Errungenschaften wie Kalender, Uhren, Quantentheorie oder Kosmologie geraten dabei ebenso in den Fokus seiner Betrachtungen wie die psychologischen Aspekte des Zeitempfindens.
(Verlagstext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blum, Wolfgang (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Köln, Delphin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 319
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9612841-3-9
Beschreibung: 281 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: BILDBAND; ZEIT; ZEITMESSUNG; ASTRONOMIE; KALENDER; RELATIVITÄTSTHEORIE; SONNENUHREN; UHRENGESCHICHTE; KOSMOLOGIE; CHRONOLOGIE; UNIVERSUM; PHYSIK; TEILCHENBESCHLEUNIGER; LICHTGESCHWINDIGKEIT; GESCHWINDIGKEIT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur