Cover von Krähen wird in neuem Tab geöffnet

Krähen

ein Porträt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riechelmann, Cord
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Matthes u. Seitz
Reihe: Naturkunden; 1
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 851 RIE / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Familie der Krähen, wissenschaftlich Corvidae, ist eine in der Entwicklungsgeschichte der Singvögel relativ junge Familie. Sie umfasst 123 Arten, zu denen auch Elstern und Häher zählen; ihre engsten Verwandten sind die Paradiesvögel. Anders als diese kommen die meist schwarz gefärbten Krähen beinahe überall auf der Erde vor. Die Mythen, die sie von jeher begleiten, sind ebenso dunkel wie sie und handeln fast immer von Übel und Tod. Selbst die zunehmende Erforschung ihrer herausragenden Intelligenz konnte sie nicht von ihrem schlechten Ruf befreien. Im Gegenteil: Dass Krähen über ein Gedächtnisvermögen verfügen, das sogar jede menschliche Kapazität übersteigt, scheint nur ein weiterer Ausweis ihrer Unheimlichkeit zu sein. Cord Riechelmann, »der einzige wirkliche Tierjournalist, den wir haben« (Jakob Augstein), erzählt die erstaunliche Natur- und Kulturgeschichte dieser klugen Vögel und stellt zwanzig Krähenarten vor, die er selbst auf fünf Kontinenten beobachten konnte. Sein Tierportrait vermittelt nichts weniger als den unvoreingenommenen Blick auf das scheinbar Vertraute.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riechelmann, Cord
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Matthes u. Seitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 851
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88221-048-4
2. ISBN: 3-88221-048-6
Beschreibung: 2. Aufl., 151 S. : Abb.
Reihe: Naturkunden; 1
Schlagwörter: KRÄHEN; ELSTER; RABEN; VÖGEL; VOGELWELT; DOHLEN; TIERBEOBACHTUNGEN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur