wird in neuem Tab geöffnet

Dresden

unterwegs in Elbflorenz
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2021]
Verlag: Berlin, Icestorm Entertainment
Reihe: Die DDR in Originalaufnahmen , DEFA Doku
Mediengruppe: Film
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: V D 302 Dresden DRES / Regionales Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dresden:
Dieser Dokumentarfilm berichtet über die zerstörte Stadt Dresden und den beginnenden Wiederaufbau vor und nach den zerstörerischen Luftangriffen von 1945. (15 min)
Dresden - unvergängliche Stadt:
Ein Bericht über das Elbflorenz des Jahres 1956. Nachgestellte Szenen des Bombenangriffs vom 13. Februar 1945 zeigen, welche Zerstörungen Dresden hinnehmen musste. (28 min)
Der Dresdner Kreuzchor:
Dieser Dokumentarfilm berichtet über die Tradition des Kreuzchores aus Dresden, der schon seit dem 13. Jahrhundert besteht. Gezeigt werden Proben des Knabenchores und Auftritte im In- und Ausland in den 1950er Jahren mit dem damaligen Kreuzkantor Prof. Dr. Rudolf Mauersberger. (17 min)
Dresdener Botschaften:
Dieser Film zeigt Maßnahmen zum Wiederaufbau und zur Verschönerung der Stadt. Berichtet wird auch über die 9. Arbeiterfestspiele 1967, hierzu kommen Laienmaler, Schriftsteller, Artisten und Tanzgruppen zu Wort. Außerdem wird über Dresden als eine Metropole für Maschinenbau, Kameraherstellung und Elektronik berichtet. (26 min)
DDR-Magazin 1973/01:
Der Film zeigt die VII. Kunstausstellung der Deutschen Demokratischen Republik in Dresden. Künstler wählten aus bestehenden Ausstellungen die 2000 besten Werke für diese Ausstellung aus. (18 min)
Dresden - Eine Stadt und ihre Kunst:
Dieser Dokumentarfilm berichtet von den Bauwerken und Kunstschätzen Dresdens. Vorgestellt werden berühmte Gemälde aus der Sempergalerie, außerdem historische Porzellansammlungen und die beeindruckenden Exponate der Juwelierkunst im »Grünen Gewölbe«. (10 min)
Aufbruch:
Mit eindrucksvollen Fotoeinblendungen und historischen Filmsequenzen berichtet dieser Film über das »Elbflorenz« der 1930er und 1940er Jahre und schlägt einen Bogen vom zerstörten Dresden bis zum wiederaufgebauten Dresden des Jahres 1985. (25 min)
Semperoper Dresden:
Nach zweimaliger Zerstörung wird die Semperoper in Dresden ein drittes Mal aufgebaut. Es werden Aufnahmen vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg gezeigt und Szenen des Opernbetriebs nach dem Wiederaufbau 1985. (22 min)
Original: DDR 1946 - 1985
Sprache: Deutsch

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2021]
Verlag: Berlin, Icestorm Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik V D 302
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD-Video (165 min)
Reihe: Die DDR in Originalaufnahmen , DEFA Doku
Schlagwörter: DOKUMENTARFILM; DOKUMENTATION; ORIGINALBEITRÄGE; DDR; ZERSTÖRUNG; BOMBENANGRIFFE; NACHKRIEGSENTWICKLUNG; SCHWARZ-WEISS-FILM; DRESDNER KREUZCHOR; KREUZCHOR; WIEDERAUFBAU; STADTENTWICKLUNG; KUNSTAUSSTELLUNGEN; KUNSTSCHÄTZE; SEMPEROPER DRESDEN; BAUWERKE; AUFBRUCH; SEMPEROPER; DEFA; DRESDEN; HISTORISCHE BILDER; ELBFLORENZ
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Film