Cover von Im Spiel die Welt begreifen wird in neuem Tab geöffnet

Im Spiel die Welt begreifen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heller, Elke
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Cornelsen
Reihe: Frühe Kindheit : Was Kita-Kinder stark macht
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 232 HELL / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dieser Titel der Diplom-Pädagogin ist ein Plädoyer für das freie fantasievolle Spielen der Kinder. Sie erläutert dessen Bedeutung für die kindliche Entwicklung, verschiedene Arten des freien Spiels und seinen Stellenwert bei Eltern und in der Gesellschaft. Ausführlich zeigt sie den Zusammenhang zwischen Spielen und Lernen auf sowie welche Kompetenzen Kinder durch das Spielen erwerben können. 5 Erzieherinnen berichten über ihre Beobachtungen beim Spielen der Kinder, z.B. wie sich Spiele entwickeln, wie viele und in welcher Art die Kinder beteiligt sind, wie sie Spielwünsche unterstützen, wie Eltern einbezogen werden können. Eine Checkliste zur Beobachtung des Spiels und Anregungen zur Gestaltung von Elternabenden, die Eltern von der Wichtigkeit des Spielens überzeugen können, runden den Band ab. Er überzeugt durch seine inhaltliche Qualität, den logischen Aufbau, die gute Verteilung zwischen theoretischem Input und Praxisbeispielen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heller, Elke
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 232, F 203
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-24826-1
2. ISBN: 3-589-24826-2
Beschreibung: 95 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
Reihe: Frühe Kindheit : Was Kita-Kinder stark macht
Schlagwörter: SPIELEN/VORSCHULKIND; SPIELEN; KITA; LERNSPIELE; SPIELIDEEN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur