wird in neuem Tab geöffnet

Luther

die Revolution des Glaubens
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, Zeitverl. Bucerius
Reihe: Zeit Geschichte; 2016, 5
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 910 Luther, M. LUTH / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der unbekannte Mönch aus der Provinz schreibt zornig seine 95 Thesen, und die abendländische Welt gerät ins Wanken. Rabatt auf Seelenqualen kann man nicht erkaufen, sagt Luther und weicht im Konflikt mit Papst und Kaiser kein Jota von dieser Überzeugung ab. Am Ende erschüttert er eine betonfeste Tradition: das Wahrheitsmonopol der Kirche. Die Nachbeben sind bis heute zu spüren. Mit der Möglichkeit, zu eigener Erkenntnis zu gelangen, ist der Bann der Kirche gebrochen, der Boden für eine Welt ohne Teufel und Höllenfeuer bereitet. Wie kaum ein anderer hat Martin Luther damit Geschichte geschrieben.
Der Historiker Heinz Schilling nennt Luthers 95 Thesen einen ersten fallenden Dominostein. Er und die anderen Autoren dieses Heftes bringen Luther wieder auf historische Originalmaße. Und eröffnen neue Perspektiven: Führte weniger seine Rebellion, sondern eher die schroffe Reaktion Roms zur Kirchenspaltung? Welche Rolle spielte der Buchdruck für den Erfolg der neuen Ideen? Und was hat Luthers Körper mit alldem zu tun?
Luthers Bedeutung für die heutige Zeit erschöpft sich nicht in den Erfolgen der Reformation. Auch der Mensch des Mittelalters, seine Vorstellung von Gut und Böse, ist uns nicht so fremd, wie es auf den ersten Blick scheint. Luther misstraute der offiziellen Wahrheit, zweifelte aber nie an der eigenen. Was er glaubte, war Gesetz; wer es nicht glaubte, war des Teufels. Der Reformator war ein religiöser Fundamentalist mit brutaler Fantasie, welches Schicksal den Ungläubigen blühe. Das liegt 500 Jahre zurück, aber Vergangenheit ist es nicht. Und man sollte es ab und an in Erinnerung rufen: Diese Geschichte, unsere Geschichte, spielt mitten im Abendland. (Verlagstext)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, Zeitverl. Bucerius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 910
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 111 S. : Ill.
Reihe: Zeit Geschichte; 2016, 5
Schlagwörter: BIOGRAFIE; LUTHER, MARTIN; REFORMATION; CHRISTENTUM; PROTESTANTISMUS; 16. JAHRHUNDERT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur