wird in neuem Tab geöffnet

Fremd- und Zwangsarbeit in Sachsen 1939 - 1945

Beiträge e. Kolloquiums in Chemnitz am 16. April 2002
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser hrsg. von d. Sächsischen Landeszentrale für polit. Bildung
Jahr: 2002
Verlag: Halle/Saale : mdv Mitteldeutscher Verl
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343 FREM / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dass Sachsen ein Schwerpunkt der deutschen Rüstungsindustrie war, ist heute nur noch wenig bekannt. In den Jahren des Zweiten Weltkrieges haben auch zahlreiche sächsische Firmen militärische Güter hergestellt. Zur Aufrechterhaltung der deutschen Kriegswirtschaft wurden zunehmend ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge eingesetzt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser hrsg. von d. Sächsischen Landeszentrale für polit. Bildung
Jahr: 2002
Verlag: Halle/Saale : mdv Mitteldeutscher Verl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343, D 302
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 0
Beschreibung: Sonderausg., 174 S. : Abb.
Schlagwörter: FREMDARBEITER; ZWANGSARBEITER; ZWEITER WELTKRIEG; SACHSEN; GESCHICHTE 1939-1945; 1933-1945
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur